
Datensicherung – der Retter in der Not
- On 28.08.2019
Während man immer wieder von einer Datensicherung hört, kann man die Bedeutung diese Maßnahme kaum hoch genug ansetzen. Im Fall eines Datenverlustes kann man aus den gesicherten Daten die verlorenen Informationen in das Produktivsystem zurückkopieren. Somit ist Datensicherung eine elementare Maßnahme zur Datensicherheit. In Zeiten von Verschlüsselungstrojanern ist die Datensicherung nicht selten das letzte Mittel, um überhaupt wieder an die eigenen Daten zu gelangen.
Eine Datensicherung sollte dabei so ausgestaltet sein, dass sie weitgehend automatisch erstellt wird. Die dazu verwendete Software sollte zudem eine Kontrolle der Vollständigkeit und Funktion der Sicherung vornehmen – nichts ist ärgerlicher als ein Backup, welches nicht funktioniert, wenn man es braucht.
Will man seine Daten sichern, gilt es noch einige weitere Punkte zu beachten. Unter anderem sollte man sich auch für Katastrophenfälle rüsten: Wenn der Serverraum brennt, bringt einem die darin gelagerte Datensicherung nicht mehr. Auch Datensicherungen, welche ständig an die zu sichernden Systeme angeschlossen sind, könnten von ebenfalls von einem Virus befallen werden und wären somit wertlos.
Letztendlich sollte eine Datensicherung mit Blick auf die Unternehmensbedürfnisse geplant werden. Wir beraten Sie gerne zu Ihrer individuellen Datensicherung und damit verbundenen staatlichen Förderungsmöglichkeiten.
Unsere Beratungshotline: +49 6841 – 98 16 0
oder per E-Mail an info@hjp.de. Unseren weiteren Kontaktdaten finden Sie auf der Seite Kontakt.